Gesichtsyoga, auch Face Yoga genannt, ist ein spezielles Training für die Gesichtsmuskulatur. Die natürliche Methode zur Gesichtsverjüngung und Entspannung, basiert auf sanften Massage-Übungen. Dabei werden gezielte Muskeln im Gesicht stimuliert und trainiert, um die Spannkraft und Elastizität der Haut zu erhöhen. Darüber hinaus fördert das Gesichtstraining die Durchblutung und den Lymphfluss, was zu einem strahlenden und rosigen Teint führt.
Es gibt viele Übungen zur Dehnung, Entspannung und Kräftigung der Muskulatur, von denen wir Dir heute gerne einige vorstellen würden.
Face Yoga ist eine natürliche, nicht-invasive Methode, um die Muskulatur im Gesicht, die aus ganzen 26 Muskeln besteht, auf sanfte Weise zu trainieren, zu stärken und zu stützen. Man könnte also sagen, dass Gesichtsyoga eine natürliche Alternative zu Botox ist.
Es umfasst eine Reihe von Gesichtsübungen, die die Muskeln im Gesicht, am Hals und am Dekolleté stärken sollen und uns dadurch einige Jahre jünger aussehen lassen können. Die Übungen, die oft von Yoga inspiriert sind, zielen darauf ab, das Gewebe zu festigen und das Erscheinungsbild von feinen Linien und Falten zu reduzieren.
Gesichtsyoga kann auch zur Vorbeugung von Expressionsfalten und zur Entspannung der Gesichtsmuskulatur eingesetzt werden. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Dir die Übungen regelmäßig zu praktizieren.
Die Ursprünge lassen sich bis in das antike Indien zurückverfolgen, wo das Prinzip der Yoga-Übungen entwickelt wurde. Die Idee, Face Yoga zu praktizieren, kam jedoch erst in den 1970er Jahren auf. Nach einem schweren Autounfall suchte die Japanerin Fumiko Takatsu nach einer geeigneten Methode, ihre Haut wieder in Form zu bringen. Durch regelmäßiges Training gelang es der Begründerin des Face Yogas, die beanspruchte Muskulatur gezielt zu stärken und die Haut ohne äußere Eingriffe zu festigen. Ihren Erfolg hielt sie in mehreren Büchern fest.
Yoga für das Gesicht hat in den letzten Jahren an Popularität gewonnen und gewinnt immer mehr Anhänger, die von den positiven Auswirkungen auf Körper und Geist begeistert sind.
Insbesondere wenn wir unter Druck stehen und im täglichen Leben gestresst sind, halten wir unsere Gesichtszüge oft in bestimmten Positionen: Mundwinkel nach unten hängend, Brauen zusammengezogen, Stirn gerunzelt. Dadurch wirken wir genervt, unsympathisch oder zurückhaltend. Mit zunehmendem Alter verfestigt sich dieser "Ausdruck" und leichtes Stirnrunzeln sowie hängende Mundwinkel entwickeln sich im Laufe der Zeit zu dauerhaft sichtbaren Zornesfalten und Krähenfüßen.
Regelmäßige Gesichtsgymnastik kann dabei helfen, diesen Gesichtszügen entgegenzuwirken und unseren Ausdruck im Alltag bewusster wahrzunehmen. Gesichtsyoga trainiert und stimuliert verschiedene Muskelgruppen und Faszien, was Falten im Gesicht vorbeugen kann und für einen rosigen und frischen Teint sorgt. Die gezielten Übungen zur Muskelanspannung und -entspannung bewirken auf Dauer einen Anti-Aging Effekt und können die Haut straffen.
Das Gesichtstraining kann außerdem Verspannungen in Gesicht und Kopf lösen, was für Menschen, die oft unter Kopfschmerzen leiden, eine willkommene Linderung bringen kann.
Gesichtsyoga ist kein isoliertes Training, sondern ein ganzheitlicher Ansatz zur Verbesserung des Wohlbefindens. Regelmäßiges Gesichtsyoga kann helfen, Stress abzubauen, den Geist zu beruhigen und das allgemeine körperliche Wohlbefinden zu steigern.
Das Gesicht wirkt frischer, rosiger, voller und jünger
Löst Verspannungen im Gesicht
Die Gesichtskonturen werden geglättet
Mimikfalten werden reduziert
Die Gesichtsmuskulatur wird entspannt
Eine straffe Haut wird unterstützt
Es gibt einige einfache Gesichtsyoga-Übungen, die Du ganz ohne zusätzliche Tools durchführen kannst! Begebe Dich vor einen Spiegel oder setze Dich gemütlich hin und nutze einen Taschenspiegel, um die Mimik und Position der Finger zu kontrollieren. Bevor Du mit den Gesichtsübungen beginnst, empfiehlt es sich Dein Gesicht und Deine Hände gründlich zu reinigen.
Wir empfehlen Dir zuerst Deine Haut mit einer für dich passenden Creme zu pflegen. Du kannst z.B. eine Hyaluron Feuchtigkeitscreme oder ein Hyaluron Serum sparsam aufzutragen. Dadurch können die Finger besser über die Haut gleiten und die Übungen spannungsfrei durchgeführt werden. Bitte bedenke, dass die Gesichtshaut eine empfindliche Hautpartie ist. Übe mit den Fingern nicht zu viel Druck aus und variiere die Übungen.
Gönn Dir für die Gesichtsyoga Übungen Zeit und Ruhe. Lasse, wie beim Yoga, den Atem gleichmäßig fließen und beginne mit einer Anfangsentspannung.
Im Januar 2018 wurde von der Northwestern University of Chicago eine Studie veröffentlicht, an der sich Frauen im Alter von 40 bis 65 Jahren beteiligten. Für diese Studie führten die Teilnehmerinnen 20 Wochen lang täglich oder mindestens jeden zweiten Tag verschiedene Übungen durch. Die Ergebnisse sprachen für sich: Die Gesichter der Teilnehmerinnen sahen nach Abschluss des Programms etwa um drei Jahre jünger aus. Nachfolgend findest Du einige einfache Übungen.
Diese Gesichtsyoga-Übung dient zum Lockern und Aufwärmen: Mund so weit wie möglich öffnen. Durch die Nase atmen. Zunge kraftvoll in Richtung Kinn ausstrecken und die Halsmuskulatur anspannen. Die Augen zur Nasenspitze oder zu den Brauen rollen. Halte die Position etwa fünf Sekunden. Ausatmen und Entspannen. Bis zu dreimal wiederholen.
Hier werden besonders die unteren Gesichtsmuskeln im Bereich der Wangen, Lippen und des Kinns trainiert: Kopf sanft nach hinten neigen und Lippen zu einem Kussmund formen, als möge man pfeifen. Das Kinn heben, die Wangen nach innen ziehen, Lippen spitzen. Spannung für 60 Sekunden halten. Als Gegenbewegung Luft in die Wangen füllen. Anspannung ausgleichen und entspannen. Press Deine Lippen für 20 Sekunden aufeinander. Loslassen und entspannen. Beide Übungen im Wechsel vier- bis sechsmal wiederholen.
Belebte und straffere Wangen durch gezieltes Bearbeiten der Wangenkonturen mit den Fingerknöcheln: Mit dem Zeigefinger ein umgedrehtes C formen. Die Gesichtspartie von den Nasenflügeln nach außen beginnend, entlang der Wangenknochen mit den Zeigefingergelenken massieren. Dies wiederholst Du so oft, bis Wangenpartie prall und rosig aussieht.
Gegen Augenfältchen, Krähenfüße und Schlupflider helfen diese Übungen: Die Augen weit öffnen, ohne die Stirn zu runzeln. Die Zeigefinger über den Augenlidern, unter den Brauen, positionieren und fixieren. Augenlider langsam und bestimmt schließen. Der Spannung der Fingerhaltung entgegenarbeiten. Zusätzlich oder alternativ: Zeige- und Mittelfinger auf die Schläfen legen und fixieren. Abwechselnd linkes und rechtes Augenlid blinzeln. Der Fingerhaltung entgegenarbeiten. Bis zu sechsmal wiederholen.
Gesichtsyoga gegen Falten: Für eine straffe Stirnpartie die Zeigefinger parallel über den Augenbrauen positionieren und fixieren. Die Augenbrauen nach oben zum Haaransatz ziehen. Achte auf gleichmäßige Wiederholungen (bis zu sechsmal) und arbeite gegen die Fingerhaltung. Bis zu sechsmal wiederholen.
Die Nasolabialfalte zeichnet sich zwischen dem Nasenflügel und den Mundwinkeln ab. Die Muskulatur kann durch eine Massage gelöst und gestrafft werden. Dazu die Finger parallel neben den Nasenflügeln von innen nach außen entlanggleiten lassen. Leichten Druck ausüben, mit den Fingerspitzen die Haut massieren und gleichmäßig aufwärts und abwärts wandern. Mehrmals von den Wangenknochen über die Mundpartie fahren und wieder lösen.
Gegen ein Doppelkinn die Faust unter das Kinn positionieren und halten. Den Unterkiefer öffnen, gleichzeitig durch die Faust leichten Druck ausüben und der Bewegung des Unterkiefers entgegenwirken. Die Spannung spüren und zehn Sekunden lang halten. Zur Kieferentspannung den Kopf senken, Unterkiefer lösen. Die Übung bis zu sechsmal wiederholen. Alternativ oder zusätzlich: Aufrechte Sitzhaltung einnehmen, den Hals in die Länge ziehen. Blick geht nach oben. Konzentriert und achtsam den Unterkiefer nach vorne schieben. Diese Position für zehn Sekunden halten. Anschließend lösen und entspannen. Bis zu sechsmal wiederholen.
Die Zornesfalte ist eine senkrecht verlaufende Falte zwischen den Augenbrauen. Gegen Zornesfalten beide Handflächen auf die Stirn legen und mit sanftem Druck nach außen ziehen. Brauen und die Stirn zusammenziehen, wie bei einem zornigen Gesichtsausdruck. Die Finger arbeiten dagegen und lassen diese Haltung nicht zu. Bis zu sechs Wiederholungen und anschließend die Stirnmuskulatur entspannen.
Regelmäßiges Training: Übe ein paar Minuten täglich, um die Wirksamkeit zu verstärken.
Konzentration: Konzentriere Dich beim Gesichtsyoga ganz auf die Übungen, um Deine Mimik bewusst zu steuern und zu kontrollieren.
Ausdruck: Versuche während des Trainings ein angenehmes und entspanntes Gesicht zu bewahren
Atmung: Atme tief und gleichmäßig durch die Nase ein und aus, während Du die Übungen durchführst, um Entspannung und Leichtigkeit zu fördern.
Ganzheitlicher Ansatz: Kombiniere die verschiedenen Übungen mit einer gesunden Lebensweise, ausreichend Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung
Gesichtspflege: Um den Anti-Aging-Effekt zu verstärken, solltest Du Deine Haut mit der passenden Pflege versorgen.
Geduld: Die Ergebnisse von sind nicht sofort sichtbar, sondern erfordern Zeit und Engagement.
Fragen zu Produkten, Bestellung und Serviceanliegen beantwortet Dir unser asambeauty-Team gerne. Von Mo.- Fr. von 08:00 – 15:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.
Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.
Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und den Produkten? Dann schreib uns einfach und wir helfen Dir gerne schnellstmöglich weiter!
Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir 5 € Willkommens-Rabatt auf Deine nächste Bestellung.