Wir, die ASAMBEAUTY GmbH, freuen uns über Deinen Besuch auf www.asambeauty.com (im Folgenden: „unsere Webseite“). Der Schutz und die Sicherheit Deiner personenbezogenen Daten haben für uns höchste Priorität. Diese Hinweise zum Datenschutz („Datenschutzbestimmungen “) erläutern, welche personenbezogenen Daten und sonstigen Informationen wir während Deines Besuchs auf unserer Webseite erheben, wie und wofür wir die personenbezogenen Daten und Informationen verwenden und mit wem wir sie teilen. Zudem erklären wir Dir nachfolgend Deine Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, etwa das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch und Löschung. Wir werden Deine personenbezogenen Daten (im Folgenden: „Deine Daten“), d.h. Informationen, die Rückschlüsse auf Dich zulassen, nur in Übereinstimmung mit den geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften verwenden. Wenn wir Deine Daten für andere als die in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Zwecke verwenden, werden wir Dich über diese Zwecke separat im Vorfeld informieren und, soweit erforderlich, Deine Einwilligung einholen. Falls Du eine oder mehrere Einwilligung(en) zur Datenverarbeitung abgegeben hast (z.B. hinsichtlich eines Newsletters), kannst Du diese Einwilligung(en) jederzeit frei für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf löst für Dich keine Kosten aus und hat keine negativen Folgen für Dich. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Deiner Daten vor Deinem Widerruf bleibt in diesem Fall unberührt.
1. Allgemeines
1.1 Wer ist für die Verwendung Deiner Daten verantwortlich?
Wir sind Verantwortlicher im Sinne des anwendbaren Datenschutzrechts.
ASAMBEAUTY GmbH
Feringastraße 12a
85774 Unterföhring
Web: www.asambeauty.com
E-Mail: kundenservice@asambeauty.com
Das bedeutet, dass wir für die Verwendung Deiner von uns erhobenen Daten verantwortlich und gesetzlich verpflichtet sind, sicherzustellen, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz Deiner Daten getroffen und Deine Rechte gewahrt werden.
1.2 Welche Deiner Daten erheben wir und wie verarbeiten wir Deine Daten?
(a) Datenerfassung beim Besuch unserer Webseite:
Wir erfassen Informationen über Dich, wenn Du unsere Dienste nutzt, wenn Du z.B. unsere Webseite besuchst. Dabei handelt es sich um folgende Daten:
1. Gerätebezogene Informationen
Wir erfassen gerätespezifische Informationen, z.B. das Modell der von Dir verwendeten Hardware, die Version des Betriebssystems, Informationen über das Mobilfunknetz, das Du nutzt, und Daten zu Geräteereignissen wie Abstürze, Systemaktivität, Hardware-Einstellungen, Browser-Typ, Browser-Sprache, Datum und Uhrzeit Deiner Anfrage und Referral-URL.
2. Deine IP-Adresse
3. Standortbezogene Informationen
Wenn Du unsere Dienste nutzt, erfassen und verarbeiten wir im Fall Deiner Einwilligung Informationen über Deinen Standort. Wir verwenden zur Standortbestimmung verschiedene Technologien, wie IP-Adressen, GPS und andere Sensoren, die uns z.B. Informationen über nahe gelegene Geräte, WLAN-Zugangspunkte oder Mobilfunkmasten bereitstellen. Die Erfassung von Standortdaten kannst Du zusätzlich in den Einstellungen Deines Endgeräts jederzeit kontrollieren, aktivieren oder deaktivieren.
4. Cookies
Wenn Du unsere Webseite besuchst, sammeln wir Informationen, indem wir sog. Cookies einsetzen. Siehe mehr dazu unten unter 2.
(b) Daten registrierter Nutzer:
Gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO werden personenbezogene Daten verarbeitet, wenn Du uns diese zur Durchführung eines Vertrages oder bei der Eröffnung eines Kundenkontos mitteilst. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Eine Löschung Deines Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann durch eine Nachricht über das Kontaktformular erfolgen. Wir verarbeiten die von Dir mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Deines Kundenkontos werden Deine Daten vorbehaltlich steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten gesperrt und nach Ablauf dieser Fristen gelöscht, sofern Du nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Deiner Daten eingewilligt hast oder eine gesetzlich erlaubte weitere Datenverwendung von unserer Seite vorbehalten wurde, über die wir Dich nachstehend entsprechend informieren.
Soweit wir unsere Datenbestände automatisiert analysieren, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dies dient insbesondere der Personalisierung unserer Angebote, der Entwicklung und Umsetzung von Marketingkampagnen, der Messung unserer geschäftlichen Kennzahlen, der Verwaltung unserer Lieferketten, der Entwicklung neuer Produkte, der Preisoptimierung, der Risikoanalyse sowie der Erkennung und Verhinderung von Betrugsfällen. Zu diesen Zwecken können wir insbesondere Deine Bestellhistorie, Deinen Besuch unserer Webseite (z.B. IP-Adresse, Endgerät (Desktop/Mobil), angesehene Produkte, in den Warenkorb gelegte Produkte, Suchverlauf) und Deine Kontodaten (z.B. Name, Geburtstag, Geschlecht, Land, Sprache, E-Mail-Adresse, Nutzerkonto-ID, Newsletter-Anmeldungen) auswerten und innerhalb der Datenquellen unseres Onlineshops miteinander verknüpfen und ein einheitliches Werbeprofil erstellen.
(c) Umfragen und Gewinnspiele:
Von Zeit zu Zeit geben wir Dir die Möglichkeit, an Umfragen oder Gewinnspielen teilzunehmen. Wenn Du Dich beteiligst, sind zur Teilnahme unter Umständen zusätzliche Daten erforderlich, die dann von Dir abgefragt werden (z.B. Deine Anschrift zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung sowie Deine E-Mail-Adresse und Telefonnummer, um eine Gewinnbenachrichtigung auch im Falle versehentlich fehlerhafter Adressangaben sicherstellen zu können, und ggfs. das Geburtsdatum zum Zweck der Altersprüfung). Diese Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zum Zweck der Erfüllung der Vereinbarung über Deine Teilnahme an der konkreten Umfrage oder dem konkreten Gewinnspiel verarbeitet. Eine weitergehende Verarbeitung bzw. Nutzung Deiner Daten, etwa zum Zweck der Veröffentlichung des Gewinners auf unserer Plattform, erfolgt nur mit Deiner Einwilligung. Im Anschluss an die Durchführung der Umfrage bzw. des Gewinnspiels löschen wir Deine Daten, soweit wir nicht aus einem anderen Rechtsgrund berechtigt oder verpflichtet sind, sie weiterhin zu speichern bzw. zu verarbeiten.
(d) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Telefon, per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über das Kontaktformular erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Deines Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Zielt Deine Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden nach abschließender Bearbeitung Deiner Anfrage gelöscht, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
(e) Verwendung von Single-Sign-On-Verfahren
Facebook-Connect/ Single-Sign-On Auf unserer Webseite kannst Du Dich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels des Social Plugins „Facebook Connect“ des sozialen Netzwerkes Facebook, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA („Facebook“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Du über ein Facebook-Profil verfügst. Die Social Plugins von „Facebook Connect“ auf unserer Internetseite erkennst Du am blauen Button mit dem Facebook-Logo und der Aufschrift „Mit Facebook anmelden“ bzw. „Mit Facebook registrieren“.
Über die Verwendung dieses „Facebook Connect“-Buttons auf unserer Webseite hast Du außerdem die Möglichkeit, Dich mittels Deiner Facebook-Nutzerdaten auf unserer Webseite einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Du vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Facebook Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst, erhalten wir bei Verwendung des „Facebook Connect“-Buttons von Facebook, abhängig von Deinen persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Facebook, die in Deinem Profil hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, das Profilbild.
Wir weisen darauf hin, dass es nach Änderungen der Datenschutzbedingungen und Nutzungsbedingungen von Facebook bei Erteilung der Einwilligung auch zu einer Übertragung Deiner Profilbilder, der Nutzer-IDs Deiner Freunde und der Freundesliste kommen kann, wenn diese in Deinen Privatsphäreeinstellungen bei Facebook als „öffentlich“ markiert wurden. Die von Facebook übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Dir bei Facebook dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Deiner Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Deinem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Dein Facebook-Profil übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Email an privacy@asambeauty.com widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Facebook-Connect und den Privatsphäre-Einstellungen entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen der Facebook Inc. Wenn Du nicht möchtest, dass Facebook die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Facebook-Profil zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Webseite bei Facebook ausloggen. Du kannst das Laden der Facebook Plugins auch mit Add-Ons für Deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
Login mit Amazon / Single Sign On Auf unserer Webseite kannst Du Dich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels „Login mit Amazon“ der Amazon EU SARL, 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Du über ein Amazon-Konto verfügst. Die Social Plugins von „Login mit Amazon“ auf unserer Internetseite erkennst Du am gelben Button mit dem Amazon-Logo und der Aufschrift „Login mit Amazon“.
Über die Verwendung von Login mit Amazon auf unserer Webseite hast Du außerdem die Möglichkeit, Dich mittels Deiner Amazon-Nutzerdaten auf unserer Webseite einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Du vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Amazon Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst, erhalten wir bei Verwendung des „Login mit Amazon“-Buttons von Amazon, abhängig von Deinen persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Amazon, die in Deinem Konto hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, E-Mail-Adresse.
Die von Amazon übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Dir bei Amazon dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Deiner Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Deinem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Dein Amazon-Konto übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Email an privacy@asambeauty.com widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Login mit Amazon und den Privatsphäre-Einstellungen entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen und den Nutzungsbedingungen von Amazon. Wenn Du nicht möchtest, dass Amazon die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Amazon-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Webseite bei Amazon ausloggen. Du kannst das Laden des Amazons auch mit Add-Ons für Deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
Mit Apple anmelden / Single-Sign-On Auf unserer Webseite kannst Du Dich zur Erstellung eines Kundenkontos bzw. zur Registrierung mittels „Mit Apple anmelden“ der Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014 („Apple“), betrieben wird, im Rahmen der sog. Single Sign On-Technik anmelden, falls Du über ein Apple-Konto verfügst. Die Social Plugins von „Mit Apple anmelden“ auf unserer Internetseite erkennst Du am schwarzen Button mit dem Apple-Logo und der Aufschrift „Mit Apple anmelden“.
Über die Verwendung von „mit Apple anmelden“ auf unserer Webseite hast Du außerdem die Möglichkeit, Dich mittels Deiner Apple-Nutzerdaten auf unserer Webseite einzuloggen bzw. zu registrieren. Ausschließlich dann, wenn Du vor dem Anmeldeprozess auf Basis eines entsprechenden Hinweises über den Austausch von Daten mit Apple Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilst, erhalten wir bei Verwendung des „Mit Apple anmelden“-Buttons von Apple, abhängig von Deinen persönlich getroffenen Datenschutzeinstellungen bei Apple, die in Deinem Konto hinterlegten allgemeinen und öffentlichen zugänglichen Informationen. Zu diesen Informationen gehören die Nutzer-ID, der Name, E-Mail-Adresse.
Die von Apple übermittelten Daten werden bei uns zur Erstellung eines Benutzerkontos mit den notwendigen Daten, falls diese von Dir bei Apple dazu freigegeben wurden (Anrede, Vorname, Nachname, Adressdaten, Land, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum), gespeichert und verarbeitet. Umgekehrt können auf Basis Deiner Einwilligung Daten (z.B. Informationen zu Deinem Surf- bzw. Kaufverhalten) von uns an Dein Apple-Konto übertragen werden. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit durch eine Email an privacy@asambeauty.com widerrufen werden.
Weitere Informationen zu Mit Apple anmelden und den Privatsphäre-Einstellungen entnimmst Du bitte den Datenschutzhinweisen von Apple. Wenn Du nicht möchtest, dass Apple die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Deinem Apple-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch unserer Webseite bei Apple ausloggen. Du kannst das Laden des Apples auch mit Add-Ons für Deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit "Adblock Plus" (https://adblockplus.org/de/).
(f) Kommentarfunktion
Im Rahmen der Kommentarfunktion auf dieser Webseite werden neben Deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und der von Dir gewählte Kommentatorenname gespeichert und auf der Webseite veröffentlicht. Ferner wird Deine IP-Adresse mitprotokolliert und gespeichert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass die betroffene Person durch einen abgegebenen Kommentar die Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte postet. Deine E-Mailadresse benötigen wir, um mit Dir in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Deinen veröffentlichten Inhalt als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Deiner Daten sind die Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung der Vereinbarung über die Veröffentlichung Deines Kommentars) und Art. 6 Abs. 1 S. 1 f DSGVO (unser berechtigtes Interesse, die Verletzung von Rechten Dritter und Veröffentlichung von rechtswidrigen Inhalten zu verhindern). Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten glaubhaft als rechtswidrig beanstandet werden. Deine Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und sofern wir nicht aus einem anderen Rechtsgrund berechtigt oder verpflichtet sind, sie weiterhin zu speichern bzw. zu verarbeiten.
Bewertungen, die Du zu den in unserem Onlineshop enthaltenen Produkten abgibst, können übersetzt auch in anderen Sprachfassungen des Shops angezeigt werden (USA, Schweiz, Frankreich, Polen).
(g) Nutzung Deiner Daten zur Direktwerbung
g.1 Anmeldung zu unserem E-Mail Newsletter
Wenn Du Dich zu unserem E-Mail Newsletter anmeldest, übersenden wir Dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Deine E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Dich persönlich ansprechen zu können. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sog. Double Opt-in Verfahren. Dies bedeutet, dass wir Dir erst dann einen E-Mail Newsletter übermitteln werden, wenn Du uns ausdrücklich bestätigt hast, dass Du in den Versand von Newsletter einwilligst. Wir schicken Dir dann eine Bestätigungs-E-Mail, mit der Du gebeten wirst, durch Anklicken eines entsprechenden Links zu bestätigen, dass Du künftig Newsletter erhalten willst.
Mit der Aktivierung des Bestätigungslinks erteilst Du uns Deine Einwilligung für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Deine vom Internet Service-Provider (ISP) eingetragene IP-Adresse sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, um einen möglichen Missbrauch Deiner E-Mail-Adresse zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können. Die von uns bei der Anmeldung zum Newsletter erhobenen Daten werden ausschließlich für Zwecke der werblichen Ansprache im Wege des Newsletters benutzt. Du kannst den Newsletter jederzeit über den dafür vorgesehenen Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht über unser Kontaktformular abbestellen. Nach erfolgter Abmeldung wird Deine E-Mail-Adresse unverzüglich aus unserem Newsletter-Verteiler gelöscht, soweit Du nicht ausdrücklich in eine anderweitige Verarbeitung Deiner Daten eingewilligt hast oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Dich in dieser Datenschutzerklärung informieren..
g.2 Versand des E-Mail Newsletters an Bestandskunden
Wenn Du uns Deine E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren bzw. Dienstleistungen zur Verfügung gestellt hast, behalten wir uns vor, Dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gemäß § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Dir einholen. Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hast Du der Nutzung Deiner E-Mail-Adresse zu diesem Zweck anfänglich widersprochen, findet ein Mailversand unsererseits nicht statt. Du bist zudem berechtigt, der Nutzung Deiner E-Mailadresse zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung über das Kontaktformular zu widersprechen. Hierfür fallen für Dich lediglich Übermittlungskosten nach den Basistarifen an. Nach Eingang Deines Widerspruchs wird die Verarbeitung Deiner E-Mail-Adresse zu Werbezwecken unverzüglich eingestellt.
g.3 Pushbenachrichtigungen in der App
Wenn Du dich bei uns in der App angemeldet hast, einen Kauf getätigt hast und unseren Datenschutzbestimmungen zugestimmt hast, behalten wir uns vor, Dir regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren bzw. Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per Pushnachricht über die App zuzusenden. Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Du bist zudem berechtigt, der Nutzung Deiner Daten zu dem vorbezeichneten Werbezweck jederzeit mit Wirkung für die Zukunft durch eine Mitteilung über das Kontaktformular zu widersprechen.
g.4 Bloomreach
Für den Versand unserer E-Mail-Newsletter, die Pushbenachrichtungen in unsere App und Marketinganalysen nutzen wir den technischen Dienstleister Bloomreach Inc., 82 Pioneer Way Mountain View, CA 94041, USA („Bloomreach“), an die wir Deine Daten weitergeben.
Newsletter
Die bei der Newsletteranmeldung bereitgestellten Daten werden an Bloomreach weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt für Bestandskunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Newslettersystems. Hast Du Dich gesondert mit Deiner E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler eingetragen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die von Dir zwecks Newsletterbezugs eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von Bloomreach in der EU gespeichert. Bloomreach verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sog. Web-Beacons bzw. Trackings-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Mit Hilfe des sog. Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Webseite) erfolgt ist. Außerdem werden technische Informationen erfasst (z.B. Zeitpunkt des Abrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem). Diese Daten dienen der statistischen Analyse von Newsletterkampagnen. Die Ergebnisse dieser Analysen können z.B. genutzt werden, um künftige Newsletter besser an die Interessen der Empfänger anzupassen.
Wenn Du der Datenanalyse zu statistischen Auswertungszwecken widersprechen bzw. Deine Werbeeinwilligung widerrufen möchtest, musst Du den Newsletterbezug abbestellen.
Pushbenachrichtigungen per App
Die App verwendet Bloomreach, um Push-Benachrichtigungen an App-Nutzer zu senden. Um dies zu ermöglichen, sendet die App eine zuvor generierte anonyme Geräte-ID (Token) an auf den Servern von Bloomreach in der EU. Dadurch können wir App-Nutzer identifizieren und gezielte Nachrichteninhalte an sie senden. Weitere Informationen zur Funktionsweise von Bloomreach findest du hier:https://documentation.bloomreach.com/engagement/docs/mobile-push-notifications
Marketing
Wir arbeiten mit Bloomreach zusammen, um Einblicke in dein Nutzerverhalten auf unserer Website und in unserer App zu gewinnen (z.B. angesehene Produkte, Produkte im Warenkorb, etc.), um ein zielgerechtes Marketing zu ermöglichen. Die von uns verarbeiteten Daten für diesen Zweck können folgende Informationen enthalten: E-Mail-Adresse, Geschlecht, Login-Daten, Zeitzoneneinstellung, Betriebssystem und -plattform, Informationen über besuchte URLs, Suchbegriffe, angesehene Inhalte, Reaktionszeit der Webseite, Download-Fehler, Aufenthaltsdauer auf bestimmten Seiten, Interaktionen auf der Webseite (z. B. Scrollen, Klicks und Mouse-Overs) sowie Methoden zur Verlassen der Seite und Aktivitäten der Benutzer während des Surfens auf den Webseiten.
Deine Daten werden zur Auswertung nur dann an den Servern von Bloomreach in der EU weitergleitet, wenn du uns bei dem Besuch unserer Webseite oder der Nutzung unserer App deine Einwilligung zur Erhebung der Daten über Cookies und ähnliche Tracking Technologien und zur Auswertung der Nutzungsdaten erteilt hast. Eine Auswertung deines Nutzerverhaltens durch Bloomreach findet nur dann statt, wenn du bei uns einen Kauf getätigt hast und den Datenschutzbestimmungen zugestimmt hast oder in den Newsletter eingewilligt hast. Diese Weitergabe erfolgt für Bestandskunden gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und dient unserem berechtigten Interesse an der Verwendung eines werbewirksamen, sicheren und nutzerfreundlichen Direktmarketings. Hast Du Dich gesondert mit Deiner E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler eingetragen, ist die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung Deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Du kannst der Speicherung und Nutzung Deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht über unser Kontaktformular widersprechen.
Auftragsverarbeitungsvertrag
Wir haben mit Bloomreach einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, in welchem wir Bloomreach verpflichten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärung von Bloomreach kannst Du hier einsehen: https://www.bloomreach.com/de/legal/privacy
g.5 Werbung per Briefpost
Auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an personalisierter Direktwerbung behalten wir uns vor, Deinen Vor- und Nachnamen, Deine Postanschrift und - soweit wir diese zusätzlichen Angaben im Rahmen der Vertragsbeziehung von Dir erhalten haben - Deinen Titel, akademischen Grad, Dein Geburtsjahr und Ihre Berufs-, Branchen- oder Geschäftsbezeichnung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu speichern und für die Zusendung von interessanten Angeboten und Informationen zu unseren Produkten per Briefpost zu nutzen.
Du kannst der Speicherung und Nutzung Deiner Daten zu diesem Zweck jederzeit durch eine entsprechende Nachricht über unser Kontaktformular widersprechen
(h) Bewerbungsmöglichkeit
Sie können sich bei uns per E-Mail oder im Karriereportal bewerben. Wenn Sie sich per E-Mail bewerben, erheben und speichern wir die Daten, welche Sie uns per E-Mail zusenden. Wir verarbeiten Ihre Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Eine Weitergabe an Dritte findet bei der Bewerbung per E-Mail nicht statt. Die Karriereplattform wird von der softgarden e-recruiting GmbH, Tauentzienstraße 14, 10789 Berlin, Deutschland betrieben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 88 Abs. 1 DS-GVO i.V.m. § 26 Abs. 1 BDSG. Soweit Sie uns im Falle einer Absage eine Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer Daten erteilen, damit wir ggf. in Zukunft auf Ihre Bewerbung zurückkommen können, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Falls wir Ihnen keine Stelle anbieten können, speichern wir Ihre Daten höchstens bis zum Ablauf von sechs Monaten nach Beendigung des Bewerbungsprozesses unter Berücksichtigung von § 61b Abs. 1 ArbGG i.V.m. § 15 AGG. Der Fristbeginn ist der Zugang des Ablehnungsschreibens. Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unseren Bewerberpool erteilt haben, speichern wir Ihre Daten maximal zwei Jahre lang. Ihre Daten erhalten nur die Stellen, die in die Entscheidung eingebunden sind (zuständige Personal- bzw. Fachabteilungen, Geschäftsführung). Zudem können wir aufgrund gesetzlicher, behördlicher oder gerichtlicher Anordnung verpflichtet sein, öffentlichen Stellen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt, Sozialversicherungsträgern etc.) Ihre Daten zu übermitteln. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
1.3 Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung
(a) Soweit erforderlich überprüfen wir unter Hinzuziehung von Informationen von Dienstleistern Deine Bonität. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Die Berechtigung hierzu ergibt sich dabei aus dem Schutz Deiner Identität und der Vermeidung von Betrugsversuchen und Zahlungsausfällen zu unseren Lasten. Dazu arbeiten wir mit der Creditreform Boniversum GmbH, Hellersbergstraße 11, 41460 Neuss, zusammen, von der wir die dazu benötigten Daten erhalten. Zu diesem Zweck übermitteln wir Deinen Namen und Deine Kontaktdaten an die Creditreform Boniversum GmbH. Die Informationen gem. Art. 14 der EU Datenschutz-Grundverordnung zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung findest Du hier: https://www.boniversum.de/EU-DSGVO/.
Die Creditreform Boniversum GmbH ist eine Konsumentenauskunftei. Sie betreibt eine Datenbank, in der Bonitätsinformationen über Privatpersonen gespeichert werden. In dieser Datenbank werden insbesondere Angaben gespeichert über den Namen, die Anschrift, das Geburtsdatum, ggf. die E-Mail-Adresse, das Zahlungsverhalten und die Beteiligungsverhältnisse von Personen. Die Daten, die Creditreform Boniversum zu Dir gespeichert hat, stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen, von Inkassounternehmen und von deren Kunden. Weitere Informationen zu der bei der Creditreform Boniversum GmbH stattfindenden Datenverarbeitung findest Du hier: https://www.boniversum.de/eu-dsgvo/.
Solltest Du Einwände, Wünsche oder Beschwerden zum Datenschutz haben, kannst Du dich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten der Creditreform Boniversum wenden: Creditreform Boniversum GmbH, Datenschutzbeauftragter, Hellersbergstr. 11, 41460 Neuss, E-Mail: datenschutz@boniversum.de. Dieser wird Dir schnell und vertrauensvoll in allen Fragen des Datenschutzes weiterhelfen. Du kannst Dich auch über die Verarbeitung der Daten durch Boniversum bei dem für Dein Bundesland zuständigen Landesbeauftragten für Datenschutz beschweren.
Widerspruchsrecht: Du hast das Recht, aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten Widersprucheinzulegen. Wir verarbeiten die Dich betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
(b) Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Wir geben Deine Zahlungsdaten im Rahmender Abwicklung von Zahlungen an das beauftragte Kreditinstitut weiter.
(c) Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten
- "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Deine Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese Deine Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnimmst Du bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
(d) Bei Auswahl der Zahlungsart "Amazon Pay" erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe s.c.a., 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxemburg (im Folgenden: „Amazon Payments“), an den wir Deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Deine Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Zahlungsdienstleister Amazon Payments und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.
Unter der nachstehenden Internetadresse kannst Du weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Amazon Payments erhalten: https://pay.amazon.com/de/help/201751600
(e) Wenn Du Dich für eine Zahlungsart des Paymentdienstleisters Stripe entscheidest, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Paymentdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, an den wir Deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Deine Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergeben. Die Weitergabe Deiner Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit dem Payment-Dienstleister Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Nähere Informationen zum Datenschutz von Stripe findest Du unter der URL https://stripe.com/de/privacy#translation
(f) Bewertungserinnerung durch Trusted Shops: Sofern Du uns hierzu während oder nach Deiner Bestellung Deine ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erteilt hast, übermitteln wir Deine E-Mail-Adresse an die Bewertungsplattform Trusted Shops GmbH, Subbelrather Str. 15c, 50823 Köln (www.trustedshops.de), damit diese Dir eine Bewertungserinnerung per E-Mail zusendet.
Du kannst Deine Einwilligung jederzeit durch eine Nachricht bzw. E-Mail an den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder gegenüber der Bewertungsplattform widerrufen.
1.4 Wo werden Deine Daten verarbeitet?
Deine Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union („EU“) und dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) durch uns verarbeitet.
Sollten personenbezogene Daten ausnahmsweise außerhalb der Europäischen Union („EU“) und dem Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) verarbeitet werden, findet dies nur auf Basis geeigneter Vertraulichkeits- und Sicherheitsmaßnahmen statt, die den Schutz Deiner Daten sicherstellen. Über die jeweiligen Einzelheiten der Weitergabe unterrichten wir Dich nachfolgend an den dafür relevanten Stellen.
1.5 Wie lange speichern wir Deine Daten?
Wir werden Deine Daten nicht länger als zur Erfüllung des jeweiligen Zwecks, für den sie erhoben wurden, speichern, es sei denn, für eine solche Speicherung besteht eine gesetzliche Grundlage. Anschließend werden wir Deine Daten löschen. Die jeweiligen Aufbewahrungsfristen sind von dem zugrundeliegenden Zweck und von der Art der personenbezogenen Daten abhängig. Insbesondere speichern wir
1. Daten, die wir zum Zwecke eines personalisierten Accounts benötigen (Anmeldedaten), so lange wie Du diesen Account nutzen möchtest. Solltest Du Deinen Account nicht mehr nutzen wollen, kannst Du eine Löschung, einschließlich sämtlicher Anmeldedaten, über unser Kontaktformular anfordern.
2. Daten, die wir für die Werbung verwenden (etwa Deine E-Mail-Adresse, wenn Du Dich für unseren Newsletter registrierst), es sei denn Du widerrufst Deine Einwilligung oder verlangst eine Löschung und es liegen keine gesetzlichen Speicherpflichten vor.
3. Deine IP-Adresse für maximal 2 Monate.
4. Cookies für einen Zeitraum von bis zu 14Monaten. Darüber hinaus kannst Du Cookies jederzeit von Deinem Computer löschen.
2. Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen zwei Arten von Cookies:
„Sitzungs-Cookies“: Solche Cookies werden vorübergehend während Deines Besuchs auf unseren Webseiten auf Deinem Computer bzw. Endgerät gespeichert und nach dem Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht.
„Persistente Cookies“: Solche Cookies verbleiben längere Zeit auf Deinem Computer bzw. Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Werden Cookies gesetzt, erheben und verarbeiten diese im individuellen Umfang bestimmte Nutzerinformationen wie Browser- und Standortdaten sowie IP-Adresswerte. Über die Verwendung von Cookies informieren wir Dich vorab mit einem entsprechenden Hinweis über ein Cookie-Banner. Beim erstmaligen Besuch wird Dir das Cookie-Banner als Pop-up Fenster auf der Webseite angezeigt. Hier kannst Du dann die nach Funktionsgruppen gegliederten Cookies durch Klicken der entsprechenden Box einschalten. Bitte beachte, dass die technischen notwendigen Cookies 2.(a) bereits bei Aufruf der Webseite gespeichert werden. Werden technisch-notwendige Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
(a) Technisch notwendige Cookies („Notwendig“)
Die Verwendung von technisch-notwendigen Cookies („Notwendig“) dient dazu, Dir die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Webseite können ohne den Einsatz von technisch notwendigen Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass Dein Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Eine anderweitige Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen der Verwendung von technisch notwendigen Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DSGVO. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind; dies ist insbesondere im Fall des Verlassens der Webseite gegeben.
Cookies werden auf Deinem Rechner gespeichert und von diesem an unsere Webseite übermittelt. Daher hast Du die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Du kannst durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Browser die Übertragung von Cookies im Allgemeinen deaktivieren oder einschränken. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Dir erläutert, wie Du Deine Cookie-Einstellungen ändern kannst. Bereits gespeicherte Cookies kannst Du jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden technisch-notwendige Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
(b) Funktionalität, Webseitenoptimierung, Nutzerverhaltens-Analyse und Werbe-Cookies („Präferenzen, Statistiken, Marketing“)
Unter Umständen arbeiten wir mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Dich interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck werden für diesen Fall bei Deinem Besuch unserer Webseite auch Cookies von Partnerunternehmen auf Deiner Festplatte gespeichert (Cookies von Drittanbietern). „Präferenzen, Statistiken, Marketing“ Cookies helfen uns, das Online-Angebot zu verbessern sowie Dir einen nutzerfreundlichen Service anbieten zu können. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten ermöglicht uns eine Analyse Deines Nutzungsverhaltens, die Optimierung der Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite sowie die Förderung des Absatzes durch den Verkauf von Waren.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten im Rahmen des Einsatzes von Cookies zum Zwecke der Funktionalität, Webseitenoptimierung, Nutzerverhaltens-Analyse und Ausspielung von personalisierter Werbung ist die Deinerseits erklärte Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a DSGVO.
Du hast das Recht, Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Deine personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Du Deine Einwilligungserklärung widerrufst oder Deine personenbezogenen Daten für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Du kannst auch durch eine Änderung der Einstellungen in Deinem Browser die Übertragung von Cookies im Allgemeinen deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies kannst Du jederzeit löschen. Dies kann auch automatisiert erfolgen.
Du kannst auch über den folgenden Link Deine Cookie-Auswahl jederzeit ändern oder zurücksetzen https://www.asambeauty.com/cookies
Konfiguration der Browsereinstellungen
Die meisten Webbrowser sind so voreingestellt, dass Cookies automatisch akzeptiert werden. Sie können Ihren jeweiligen Browser jedoch so konfigurieren, dass er nur noch bestimmte oder auch gar keine Cookies mehr akzeptiert. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie dann möglicherweise nicht mehr alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
Über Ihre Browsereinstellungen können Sie zudem auch bereits in Ihrem Browser gespeicherte Cookies löschen. Des Weiteren ist es möglich, Ihren Browser so einzustellen, dass er Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Da sich die verschiedenen Browser in Ihren jeweiligen Funktionsweisen unterscheiden können, bitten wir Sie, dass jeweilige Hilfemenü Ihres Browsers für die entsprechenden Konfigurationsmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Die Deaktivierung der Verwendung von Cookies erfordert möglicherweise die Speicherung eines permanenten Cookies auf Ihrem Computer. Wenn Sie dieses Cookie anschließend löschen, müssen Sie die Verwendung von Cookies erneut deaktivieren.
3. Rechte des Betroffenen
3.1 Allgemeine Bestimmungen
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Dir gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Dich nachstehend informieren:
1. Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Du hast insbesondere ein Recht auf Auskunft über Deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Deine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Deiner Daten, wenn diese nicht durch uns bei Dir erhoben wurden, das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Dich betreffende Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie Dein Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei Weiterleitung Deiner Daten in Drittländer bestehen;
2. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Du hast ein Recht auf unverzügliche Berichtigung betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Deiner bei uns gespeicherten unvollständigen Daten;
3. Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Du hast das Recht, die Löschung Deiner personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, solange die von Dir bestrittene Richtigkeit Deiner Daten überprüft wird, wenn Du eine Löschung Deiner Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung ablehnst und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten verlangst, wenn Du Deine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigst, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung nicht mehr benötigen oder wenn Du Widerspruch aus Gründen Deiner besonderen Situation eingelegt hast, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Gründe überwiegen;
5. Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Dir steht das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Du hast das Recht, Deine personenbezogenen Daten, die Du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies technisch machbar ist;
7. Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Du hast das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
8. Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung der Dich betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, hast Du - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Deines Aufenthaltsortes, Deines Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
3.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN. MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT. WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN. MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
4. Kontakt
Um Deine vorstehenden Rechte wahrzunehmen oder bei Fragen oder Anmerkungen zu diesen Datenschutzhinweisen oder allgemein zum Datenschutz, wende Dich bitte an unser Datenschutz-Team unter privacy@asambeauty.com. Unseren Datenschutzbeauftragten erreichst Du ferner auch unter georg.schroeder@legaldata.law.
5. Haftungsausschluss für fremde Links
Die ASAMBEAUTY GmbH verweist auf Seiten mit Links auf andere Seiten im Internet. Für alle diese Links gilt: Die ASAMBEAUTY GmbH erklärt ausdrücklich, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der verlinkten Seiten hat und distanziert sich deshalb ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten Seiten Dritter auf https://www.asambeauty.com und macht sich diese Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle angezeigten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.
6. Änderungen dieser Datenschutzhinweise
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Eine jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite verfügbar.
7. Analyse und Tracking, Plugins und Social Media
Eine Liste der von uns verwendeten Analyse- und Trackingtools, Plugins und der von uns betriebenen Social Media-Seiten findest du hier.
Stand: 04.09.2023
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir einen 5 € Willkommensgutschein auf Deine nächste Bestellung.