50ml Gesichtscreme für nur CHF 15 - zur Wahl beim Kauf des Tipp des Monats sichern! Code: MAGIC-15-23
  • Schnelle Lieferung
  • Gratis Versand ab CHF 80
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • DE
  • FR
TrustedShops
M. Asam Kosmetik
Kundenservice
Kostenlose Hotline
(DE) 00800 - 60 50 50 50
Der Anruf ist gebührenfrei.
Mo - Fr von 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Sa und So von 10:00 Uhr - 20:00 Uhr
Jetzt anrufen
Country - CH | CHF
Wähle Deinen Shop

Was ist Naturkosmetik?

Naturkosmetik ist eine Art von Kosmetik, die überwiegend aus natürlichen Inhaltsstoffen formuliert wird. Die Rohstoffe sind in der Regel pflanzlichen oder mineralischen Ursprungs und die Produkte werden ohne den Einsatz von synthetischen Chemikalien, künstlichen Farbstoffen und Duftstoffen hergestellt. Ebenso dürfen keinerlei PEG-Derivate oder andere Stoffe aus der Erdölchemie enthalten sein.

Die Rohstoffe müssen aus erneuerbaren Quellen stammen sowie umweltfreundlich und schonend verarbeitet werden.

Naturkosmetik ist kein geschützter Begriff

Es gibt leider bis heute keine rechtliche Definition, was Naturkosmetik eigentlich ist bzw. was sie enthalten darf.

In nicht zertifizierten Produkten, oft bezeichnet als "naturnahe Kosmetik", können sich deshalb auch synthetische Inhaltsstoffe wie bestimmte Konservierungsmittel, Duft- oder Farbstoffe befinden. Der natürliche Anteil variiert oft stark.

Naturkosmetik muss nicht Bio sein

Es ist nicht zwingend erforderlich, dass die Inhaltsstoffe aus biologischem Anbau oder biologischer Erzeugung stammen. Der Begriff Bio-Kosmetik wird üblicherweise verwendet, wenn mindestens 95% der verwendeten (zertifizierbaren) Rohstoffe aus kontrolliert ökologischer Erzeugung stammen.

Naturkosmetik ist nicht immer vegan

Grundsätzlich dürfen Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs, wie z.B. Honig, Milch oder Bienenwachs enthalten sein. Es gibt jedoch auch viele Produkte, die ausschließlich pflanzliche oder synthetisch hergestellte Inhaltsstoffe verwenden und somit vegan sind. Wenn Du sicherstellen möchtest, dass ein Produkt vegan ist, solltest Du auf entsprechende Siegel achten.

Gütesiegel garantieren Naturkosmetik


Wie erkenne ich echte Naturkosmetik?

Um klare Qualitätsstandards zu sichern, gibt es verschiedene Gütesiegel, die „echte“ bzw. zertifizierte Naturkosmetik garantieren und anzeigen!

Da Naturkosmetik oder Bio-Kosmetik keine gesetzlich geschützten Begriffe sind, solltest Du Dich nicht auf die Werbung der Hersteller verlassen, sondern Dich an den anerkannten Gütesiegeln orientieren. Dazu zählen z.B. die Gütesiegel von BDIH, NaTrue, Ecocert, Soil Association und viele mehr.

Strenge Richtlinien für zertifizierte Naturkosmetik

Die zertifizierten Produkte müssen bestimmte Kriterien erfüllen, die weit über die gesetzlichen Anforderungen an Kosmetik hinausgehen und von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft werden.

Die Kriterien beziehen sich auf die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe (zertifizierte Naturkosmetik muss mindestens 95% natürliche Inhaltsstoffe enthalten) sowie die Vermeidung von synthetischen Chemikalien, künstlichen Farbstoffen und Duftstoffen. Außerdem werden die Herstellungsmethoden sowie die Umweltauswirkungen der Produkte überprüft.

Dies erleichtert es Kunden, echte Naturkosmetik von Produkten zu unterscheiden, die sich als "natürlich" oder "organisch" bezeichnen, aber möglicherweise nicht den gleichen Standards entsprechen.

Wie unterscheidet sich Naturkosmetik von herkömmlicher Kosmetik?

Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass organische Kosmetik auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert und strenge Standards hinsichtlich der Herstellung, Verarbeitung und Zusammensetzung erfüllt.

Die Produkte bieten eine umweltfreundlichere Alternative zu herkömmlicher Kosmetik, welche häufig synthetische Chemikalien, erdölbasierte Rohstoffe sowie künstliche Farb- und Duftstoffe enthält. Diese Inhaltsstoffe können für die Haut und die Umwelt schädlich sein.

Zusätzlich wird großen Wert auf Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit der Verpackung sowie in allen Phasen der Herstellung und des Verkaufs gelegt.

Ist Naturkosmetik besser als herkömmliche Kosmetik?

Aus der Gesundheits- und Nachhaltigkeits-Perspektive betrachtet, ist organische Kosmetik die bessere Wahl.

Zertifizierte Naturkosmetik verwendet fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe, die aus pflanzlichen oder mineralischen Quellen stammen, meist besser verträglich für die Haut sind und dabei die Umwelt schonen.

Es gibt natürlich unterschiedliche Vorlieben was die Haptik und das Gefühl beim Auftragen der Produkte betrifft. Herkömmliche Kosmetik bietet aufgrund der enthaltenen Silikone und Mineralöle häufig ein geschmeidigeres Gefühl beim Aufragen.

Vorteile von Naturkosmetik


1. Echte Naturkosmetik hat eine Zertifizierung

Zertifizierte Naturkosmetikprodukte tragen ein Siegel, das die Zertifizierung anzeigt! Bei zertifizierten Produkten kannst Du Dir sicher sein, dass bestimmte Standards bei der Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen und strenge Richtlinien für die Herstellung eingehalten werden müssen.

3. Naturkosmetik ist häufig sanfter zur Haut

Durch die natürlichen Inhaltsstoffe sind die Produkte besonders mild und sanft zur Haut. Vor allem Menschen mit empfindlicher Haut und Allergien können daher von pflanzlicher Kosmetik profitieren.

2. Es werden überwiegend natürliche Inhaltsstoffe verwendet

Naturkosmetik enthält fast ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe wie pflanzliche Öle, Wachse, Kräuter sowie mineralische Stoffe und verzichtet auf synthetische Chemikalien, Silikone, Derivate aus Erdöl, Hormone, sowie künstliche Farbstoffe und Duftstoffe, welche in herkömmlicher Kosmetik enthalten sein können.

In herkömmlichen Produkten finden sich für die Gesundheit oft problematische Inhaltsstoffe, die über die Haut sogar bis in den Blutkreislauf gelangen können und in unserem Organismus anreichert und gespeichert werden können. Klassiker dieser problematischen Inhaltsstoffe sind etwa Mikroplastik, PEGs, Mineralöle oder Parabene.

7. Megatrend: UpCycling von Rohstoffen

Beim Upcycling von Rohstoffen werden Abfälle oder Nebenprodukte aus anderen Industrien wiederverwendet und in der Herstellung von Naturkosmetikprodukten eingesetzt.

Beispiele für upgecycelte Rohstoffe sind Kaffeesatz, Traubenkernöl, Avocadoöl oder Rizinusöl, die aus Rückständen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie gewonnen werden können.

Das Upcycling von Rohstoffen reduziert nicht nur den Bedarf an neuen Rohstoffen, sondern vermindert auch die Menge an Abfall und schont damit die Umwelt.

4. Einsatz von nachhaltigen Verpackungsmaterialien

Immer mehr Hersteller setzen auf nachhaltige Verpackungsmaterialien und verwenden beispielsweise recyceltes Papier, Glas oder Kunststoff. Auch der Einsatz von biologisch abbaubaren Materialien ist möglich.

5. Die Produkte sind meist klimaneutral

Einige Hersteller von natürlicher Kosmetik achten auf die Klimaneutralität ihrer Produkte und versuchen, den CO2-Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

Die verwendeten Rohstoffe werden regional bezogen, nachhaltig produziert und / oder stammen aus biologischer Landwirtschaft. Damit geht z.B. ein geringerer Wasserverbrauch einher, ein kleinerer oder gar ausgeglichener CO2 Fußabdruck und der Verzicht auf schädliche Ackergifte, welche unsere Erde und das Grundwasser belasten.

Auf Silikone und Erdölderivate, wie Paraffine, die der Umwelt schaden, wird gänzlich verzichtet. Gleiches gilt für Mikroplastik und Hormone, welche Flüsse und Meere verseuchen. Statt synthetischen Inhaltsstoffen kommen mineralische UV-Filter zum Einsatz, welche die empfindlichen Lebensräume, wie Korallenriffe, in den Weltmeeren nicht gefährden. Die Verwendung von Ökostrom während der Produktion kommt unserer Umwelt ebenfalls zugute.

6. EU-Sourcing statt Fernost

Einige Hersteller von bevorzugen bei der Beschaffung ihrer Rohstoffe EU-Sourcing statt der Beschaffung aus Fernost.

Der Grund dafür ist, dass durch EU-Sourcing Transportwege verkürzt werden können, was zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen und einer geringeren Umweltbelastung beiträgt.

Außerdem gibt es in der EU strenge Vorschriften bezüglich des Anbaus und der Verarbeitung von Rohstoffen, die der Nachhaltigkeit und dem Umweltschutz dienen.

Sei gespannt was Dich bei M. Asam erwartet!

Wenn wir Dich jetzt für das Thema natürliche Kosmetik begeistern konnten, dann darfst Du Dich schon bald auf die neue zertifizierte Naturkosmetik-Linie bei M. Asam freuen!

Damit du den Starttermin der neuen Linie nicht verpasst, melde Dich gerne bei unserem Newsletter an! Hier informieren wir Dich regelmäßig über ausgewählte Angebote und Produkte von ASAMBEAUTY per Email.

Zur Anmeldung
Fragen zu den Produkten

Fragen zu Produkten, Bestellung und Serviceanliegen beantwortet Dir unser asambeauty-Team gerne. Von Mo.- Fr. von 08:00 – 15:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.

Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.

Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und unseren Produkten? Dann schreib uns einfach und wir helfen Dir gerne schnellstmöglich weiter!

Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.

Einfache & sichere Zahlung

Einfache & sichere Zahlung

Schnelle Lieferung

Schnelle Lieferung

30 Tage Rückgaberecht

30 Tage Rückgaberecht

Kauf auf Rechnung

Kauf auf Rechnung