Es gibt eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten gegen Pigmentflecken im Gesicht. Dazu zählen Cremes, Seren, chemische Peelings und Laserbehandlungen. Gesichtscremes mit Inhaltsstoffen wie Vitamin C, Vitamin A (Retinol) oder Vitamin B3. Diese Wirkstoffe helfen bei der Aufhellung von Pigmentflecken. Ein Peeling kann die oberste Hautschicht von verhornten und abgestorbenen Hautzellen befreien, die Hauterneuerung anregen und somit zur Hautaufhellung beitragen. Natürlich kannst du auch vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um das Auftreten brauner Flecken zu reduzieren, z. B. Sonnenschutz auftragen und übermäßiges Sonnenbaden vermeiden. Eine ausgewogene Ernährung und ein gesunder Lebensstil tragen ebenfalls dazu bei, eine schöne Haut zu erhalten und Pigmentflecken zu minimieren.
Pigmentstörungen, auch Hyperpigmentierung genannt, sind bräunliche, rötliche oder ockerfarbene Verfärbungen auf der Haut. Diese werden besonders im Gesicht oftmals als störend empfunden.
Sie bilden sich meistens an Stellen, die häufig dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Dazu zählen zum Beispiel das Gesicht, der Hals und das Dekolleté sowie die Arme und Hände. Da ein Mensch im Laufe des Lebens natürlich immer länger den schädlichen UV-Strahlen ausgesetzt ist, spricht man im Alter auch häufig von Altersflecken.
Im Gegensatz zu Sommersprossen, die meist gleichmäßig auf der Haut verteilt sind und durch genetische Veranlagung sowie den Hauttyp bedingt werden, tritt eine Pigmentstörung in unregelmäßigen, dunklen Flecken auf.
Um Pigmentflecken natürliche Weise zu bekämpfen, bieten bestimmte Cremes gegen Altersflecken und konzentrierte Seren eine hautschonende Möglichkeit. Vor allem Wirkstoffe wie Retinol, Vitamin C, Vitamin B3 (Niacinamid) und Vitamin E können der Neubildung von Pigmentflecken entgegenwirken, bestehende Altersflecken aufhellen und eine gleichmäßige Pigmentierung fördern.
Retinol ist ein hochwirksames Vitamin A-Derivat, das dank seiner Struktur in tieferen Hautschichten wirken und dort die Hauterneuerung ankurbeln kann. Vitamin C ist ein beliebter Wirkstoff gegen Pigmentflecken, da er stark antioxidativ wirkt und die Zellregeneration fördert. Niacinamid optimiert das Hautbild, reduziert Rötungen und verbessert die Hautregeneration. Vitamin E ist eines der wichtigsten Antioxidantien für die Haut. Ein Mangel an Vitamin E kann ein Grund für das vermehrte Auftreten von Altersflecken sein.
Außerdem schützen diese Wirkstoffe Deine Haut vor schädlichen freien Radikalen, die verschiedene Hautkrankheiten und vorzeitige Hautalterung auslösen können.
Ein Serum enthält höhere Wirkstoffkonzentrationen als eine Gesichtscreme. Durch seine leichte Konsistenz wird es von der Haut besonders schnell aufgenommen und kann eine optimale Wirkkraft erzielen. Da ein Serum leichter als eine Gesichtscreme ist, sollte es immer zuerst aufgetragen werden.
Das M. Asam VITAMIN C Serum enthält hochdosiertes Vitamin C aus drei verschiedenen Quellen: Camu Camu Beere, Vitamin-C-Goldkomplex und stabilisiertes Vitamin C. Diese besondere Kombination ermöglicht ein effektives aufhellen von Pigmentflecken und sorgt für eine spürbar verbesserte Spannkraft und ein strahlendes Hautbild.
Natürlich findest Du auch die passende Creme mit Vitamin C im M. Asam Sortiment.
Pigmentflecken entstehen, wenn bestimmte Zellen in der Haut (sogenannte Melanozyten) verstärkt den natürlichen Farbstoff Melanin produzieren. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Zu viel UV-Strahlung, Alter und genetische Veranlagung, hormonbedingte Faktoren oder bestimmte Medikamente zählen zu den Ursachen für Pigmentflecken.
Darüber hinaus können auch hormonelle Veränderungen, Verletzungen und Entzündungen der Haut eine Rolle spielen
In der Regel sind Pigmentflecken harmlose Hautveränderungen. Es gibt jedoch bestimmte Formen, z.B. ein Melanom, die gefährlich werden könnten. Daher ist es ratsam, Pigmentflecken, ebenso wie Muttermale regelmäßig vom Hautarzt untersuchen zu lassen, um Hautkrankheiten wie z.B. Hautkrebs auszuschließen.
Außerdem ist es wichtig darauf zu achten, ob sich Größe, Form oder Farbe eines Pigments verändert, dieses juckt oder blutet. Sollte das der Fall sein, muss auf jeden Fall ein Dermatologe konsultiert werden.
Um die Entstehung neuer Pigmentflecken zu verhindern, solltest Du Stressfaktoren für die Haut bestmöglich vermeiden. Da vor allem UV-Strahlung für die Entstehung von Pigmentflecken begünstigt, ist es sehr wichtig Gesicht und Körper stets mit einer Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor vor der schädlichen UV-Strahlung zu schützen.
Das Wetter und die Jahreszeit spielen für die schädliche Wirkung von UV-Strahlung keine Rolle. Deshalb gilt es das ganze Jahr über Produkte mit LSF in Deine Hautpflege zu integrieren, um Dich vor diesen gefährlichen Strahlen zu schützen.
Eines der beliebtesten Hausmittel gegen Pigmentflecken ist die Verwendung von Zitronensaft. Hierzu einfach den Saft auf die betroffene Hautpartie auftragen und zehn Minuten einwirken lassen, bevor es mit Wasser abgespült wird. Auch Kartoffelsaft, welcher dazu beiträgt, das Hautbild zu klären, und Aloe Vera, welche feuchtigkeitsspendende und heilende Eigenschaften hat, zählen zu effektiven Hausmitteln.
Anti-Aging Pflegeprodukte
Pflege-Ampullen für Deine Haut
Die richtige Pflege zur Behandlung
Gesichtsübungen für ein frisches Aussehen
Hilfe bei Pigmentflecken
Der Glow Guide für den perfekten Teint
Pflege für Dein Anliegen
Finde Deine perfekte Gesichtsmaske
Pflege für die Nacht
Lifting-Cremes mit Soforteffekt
Fragen zu Produkten, Bestellungen und Serviceanfragen beantwortet Dir gerne unser asambeauty-Team. Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.
Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.
Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und unseren Produkten? Dann schreib uns einfach und wir helfen Dir gerne schnellstmöglich weiter!
Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir CHF 5 Willkommens-Rabatt auf Deine nächste Bestellung.