Keratin ist ein körpereigenes Protein, welches als Eiweißbaustein ein Grundbestandteil unserer Haare ist. Haare bestehen bis zu 90 % aus Keratin. Die restliche Zusammensetzung ist Wasser, Pigmente und Lipide.
Keratine sind auch in unseren Nägeln sowie unserer Haut enthalten, wo sie zur Festigkeit beitragen. In der inneren Haarstruktur umgeben diese Eiweißbausteine die Faserschicht um den Haarkern. Die Keratin-Proteine festigen das Haar von innen und lassen es widerstandsfähig und elastisch werden. Das Haar-Keratin legt sich wie ein schützender Mantel auf die Schuppenschicht, schützt das Haar und lässt es glänzen.
Stressfaktoren wie Umwelteinflüsse, Colorationen, Hitze und Styling schädigen die Keratinschicht unserer Haare. Dadurch verliert das Haar an Elastizität und Widerstandsfähigkeit. Es entsteht brüchiges Haar sowie Spliss und das Haar wird strohig und trocken.
In unserer ahuhu REBUILD KERATIN Haarpflegelinie setzen wir Phytokeratin ein, welches auf pflanzlichen Protein-Bausteinen aus Soja und Reis basiert. Die Mikroproteine können das Haar von innen und außen vor schädlichen Umwelteinflüssen sowie Belastungen durch Hitze und Styling schützen.
Die Phytoproteine dringen durch die Schuppenschicht bis tief ins Faserinnere vor. Hier versorgen sie das Haar mit fehlenden Eiweißbausteinen und tragen so dazu bei, den Einfluss der Stressfaktoren abzumildern. An der Haaroberfläche bieten die pflanzlichen Mikroproteine zudem Schutz für die Schuppenschicht.
Wo sonst freie Radikale zu einem zusätzlichen Proteinabbau führen und das Haar schwächen, reduziert das Phytokeratin Haarschäden dank seiner zweifachen Schutzwirkung: Die Proteine vermindern die Bindung von Kupfer am Haar und reduzieren so Schädigungen, die durch oxidativen Stress hervorgerufen werden.
Kupfer ist ein Indikator für die Schädigung des Haares. Je mehr Kupfer im Haar gebunden wird, umso stärker ist die Schädigung. Zudem sind sie in der Lage, freie Radikale abzufangen, und beugen so einer vorzeitigen Haaralterung vor.
Eine Keratinbehandlung ist eine Methode aus Brasilien, welche eine mittelfristige Haarglättung ohne Styling verspricht.
Bei dieser Keratin-Kur werden Keratine, die meist aus Schafwolle gewonnen werden, wie ein Schutzmantel auf die Haare aufgetragen. Die Keratinproteine dringen in die beschädigten Stellen der Schuppenschicht ein und versiegeln die Haaroberfläche. Durch eine anschließende Hitzebehandlung wird die Haaroberfläche bis zu 6 Monate geglättet.
Bei der Behandlung solltest Du Dich gut beraten lassen und Produkte ohne Formaldehyd wählen. Die Vorteile der Keratin-Kur sind „dauerhaft“ glatte und glänzende Haare, ohne tägliches Styling und Anti-Frizz Effekt. Allerdings ist diese Anwendung zeitintensiv und kostspielig. Die angewendete Hitzebelastung kann das Haar zusätzlich strapazieren.
Wer den natürlicheren Weg gehen möchte, kann zu Haarpflegeprodukten mit Keratin greifen. Bei asambeauty verwenden wir ausschließlich veganes Phytokeratin, welches aus Amaranth, Reis und Soja gewonnen wird.
Für gesundes Haar kannst Du Haarpflege-Produkte mit Keratin bei jeder Haarwäsche verwenden. In der Anwendung unterscheidet es sich nicht zu anderen Haarpflegeprodukten. Je länger der Anwendungszeitraum, desto sichtbarer die Pflegewirkung, da die Mikroproteine langfristig die Haarstruktur aufbauen.
Das Keratin Shampoo und der Keratin Conditioner mit planzlichem Phytokeratin reparieren Strukturschäden, bauen das Haar von innen heraus wieder auf, reduzieren Haarbruch und haben einen Anti-Spliss sowie Anti-Frizz Effekt.
Um die Pflegewirkung zu intensivieren, ist die regelmäßige Anwendung von Haarmasken empfehlenswert. Die ahuhu KERATIN Haarkur Rebuild Quick Mask ist eine restrukturierende Keratin Haarmaske mit 3-Minuten Repair-Effekt. Sie eignet sich ideal für extrem trockenes, strohiges Haar sowie strapaziertes und chemisch behandeltes Haar.
Zusätzlich bieten mit Phytokeratin angereicherte Stylingprodukte, wie unser Schaumfestiger Volume Up Mousse, neben dem erwünschten Stylingeffekt auch Schutz vor den Strapazen des Stylings.
Vor allem bei langen Haaren können vermehrt Haarbruch und Spliss auftreten. Dies betrifft meistens die untere Haarpartie, denn diese Haare begleiten uns schon mehrere Jahre.
Sie wurden unzähligen Styling, Wasch- und Trockenvorgängen sowie schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Daraus resultieren häufig strohige Haare und kaputte Spitzen.
Der Unterschied zwischen Haarbruch und Haarspliss liegt in der Art wie die Haarstruktur beschädigt ist. Während sich bei Spliss die Haarspitzen spalten, brechen bei Haarbruch auch die Längen an einer besonders geschädigten Stelle.
Trockene sowie strapazierte Haare, deren Keratinschicht beschädigt ist, wirken stumpf, spröde, frizzig und sind schlechter kämmbar.
Geschädigte Haarspitzen lassen sich nicht wieder reparieren. Dagegen können Strukturschäden im Haar geglättet und durch entsprechende Haarpflege mit Keratin deutlich reduziert werden.
Regelmäßiges Spitzenschneiden, ca. alle 6 bis 8 Wochen beim Friseur, trägt zu einer gesunden und gepflegten Haarpracht bei.
Fragen zu Produkten, Bestellungen und Serviceanfragen beantwortet Dir gerne unser asambeauty-Team. Montag bis Freitag von 08:00 bis 15:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.
Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.
Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und den Produkten? Dann schreibe uns einfach und wir helfen Dir so schnell wie möglich weiter!
Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir 5 € Willkommens-Rabatt auf Deine nächste Bestellung.