Sommer, Sonne, Sonnencreme! Sommer bedeutet reichlich Sonnenschein, Badespaß, Urlaub und Natur pur! Damit wir die lang ersehnten Sonnenstrahlen auch problemlos genießen können, gilt es einige Vorsichtsmaßnahmen zum Thema Sonnenschutzmittel zu ergreifen!
Natürlich wissen wir alle, dass wir vor einem längeren Sonnenaufenthalt unsere Haut vor den gefährlichen UV-Strahlen schützen sollten. Trotzdem werden in der Regel einige Fehler gemacht.
In folgendem Beitrag klären wir die häufigsten Fragen zum Thema Lichtschutzfaktor und decken verbreitete Irrtümer auf!
Die Sonnencreme sollte der letzte Schritt in Deiner Hautpflegeroutine sein! Das bedeutet, dass Du sie nach dem Serum und / oder Deiner Gesichtscreme aufträgst. Bevor Du im letzten Schritt die Sonnencreme aufträgst, sollte Deine Tagespflege vollständig eingezogen sein. Vergiss dabei nicht die zarte Haut rund um die Augen und Deine Ohrenspitzen.
Dein Make-up kannst Du über der Sonnencreme auftragen. Warte hierfür am besten einige Minuten, damit die Sonnencreme vollständig eingezogen ist.
Eine Sonnencreme für das Gesicht ist essenziell! Um den auf der Verpackung angegebenen Lichtschutzfaktor zu erreichen, solltest Du ca. 2 mg pro Quadratzentimeter Haut (cm²) auftragen. Auf das Gesicht bezogen wären das ca. 1,2 – 1,5 g. Diese Menge entspricht etwa einem Teelöffel.
Damit auch alle Körperstellen ausreichend geschützt sind, kannst Du Deinen Körper beim Eincremen in verschiedene Partien einteilen und Schritt für Schritt vorgehen. Ein Erwachsener benötigt mehr als fünf Esslöffel Sonnencreme für den kompletten Körper.
Cremst Du Dich z.B. mit einer Sonnencreme mit LSF 50 ein, kannst Du also theoretisch 50-mal länger in der Sonne verharren. Das wären bei einem sehr hellen Hauttyp ganze 500 Minuten.
Wenn Du an einem besonders heißen Sommertag am See oder im Schwimmbad ankommst, möchtest Du bestimmt möglichst schnell ins kühle Nass. Doch wie lange solltest Du nach dem Auftragen der Sonnencreme warten, bis Du ins Wasser darfst?
Wenn Du kein Risiko eingehen möchtest, solltest Du circa 30 Minuten warten, bis Du nach dem Eincremen ins Wasser gehst. Nach dieser Zeit ist die Sonnencreme vollständig in Deine Haut eingezogen und hat ihre Wirkung optimal entfaltet.
Der angegebene Lichtschutzfaktor auf Deiner Sonnencreme sagt aus, wie viel länger Du Dich entsprechend Deines Hauttyps in der Sonne aufhalten kannst, ohne einen Sonnenbrand zu bekommen.
Während ein mediterraner Hauttyp eine körpereigene Schutzzeit von circa 30 bis 40 Minuten hat, beträgt die Eigenschutzzeit bei sehr heller Haut nur circa 10 Minuten. Danach bekommt die Haut einen Sonnenbrand.
Natürlich gilt dies nur unter idealen Bedingungen. Durch Schwitzen, Baden oder Kontakt mit Kleidung wird Sonnencreme abgetragen, wodurch sich die Sonnenschutzzeit verringert. Deshalb solltest Du immer Nachcremen, wenn du aus dem Wasser kommst oder stark schwitzt.
Orientiere Dich bei der Auswahl des Lichtschutzfaktors an Deinem Hauttyp.
Extrem sonnenempfindliche Haut
Typisch: Du wirst rot statt braun & bekommst sofort einen Sonnenbrand
Eigenschutzzeit: ca. 5 - 10 Min
Empfehlung: LSF 30 - 50, im Schatten bleiben, intensive Sonne unbedingt meiden
Sonnenempfindliche Haut
Typisch: Du bekommst relativ schnell einen Sonnenbrand, bräunst langsam & wirst nur leicht braun
Eigenschutzzeit: ca. 10 - 20 Min
Empfehlung: LSF 25 - 30, ohne Vorbräunung bis 50, Haut langsam an die Sonne gewöhnen, Mittagssonne meiden
Wenig sonnenempfindliche Haut
Typisch: Du bräunst kontinuierlich & erreichst eine schöne Bräune. Sonnenbrandgefahr besteht, wenn du der Haut zu viel auf einmal zumutest
Eigenschutzzeit: ca. 20 - 30 Min
Empfehlung: LSF 20 - 30, langsam an die Sonne gewöhnen, intensive Sonne in Maßen
Sonnenunempfindliche Haut
Typisch: Du wirst sehr schnell braun & bekommst eine tolle, knackige Bräune. Rötungen & Sonnenbrand kommen selten vor
Eigenschutzzeit: ca. 30 - 40 Min, der ganz dunkle Typ auch länger
Empfehlung: LSF 15 - 20, trotzdem an UV-Schutz denken, besonders bei langem Aufenthalt in der Sonne
Die Wirkstoffe Vitamin C sowie Retinol haben eine kontraproduktive Wechselwirkung mit der Sonne, da sie die Haut lichtempfindlicher machen.
Es empfiehlt sich also nach der Verwendung von Kosmetik mit Vitamin C oder Retinol, exzessives Sonnenbaden zu vermeiden und einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor zu verwenden.
Um Auf Nummer Sicher zu gehen, kannst Du auch zu einem höheren Lichtschutzfaktor greifen, um keinen Sonnenbrand zu riskieren.
Unabhängig vom Hauttyp, solltest Du Deine Haut vor allem im Sommer und während des Sonnenbadens immer mit einer Sonnencreme schützen.
Der richtige Sonnenschutz schützt nicht nur vor Sonnenbrand, sondern kann die Gefahr von Hautkrebs sowie vorzeitiger Hautalterung erheblich verringern.
Wie Du schon weiter oben im Beitrag erfahren hast, kann kein Hauttyp mehrere Stunden ohne Sonnenschutz in der Sonne verharren. Je mehr Du Deine Haut vor den gefährlichen UV-Strahlen schützt, desto länger kann sie gesund bleiben – und das wollen wir doch alle!
Auf den meisten Sonnencremes findet ihr ein Verfallsdatum. Der Hersteller garantiert bis zu diesem Zeitpunkt X die Wirksamkeit der Sonnencreme.
Ist dieser Zeitpunkt erreicht, ist der UV-Schutz natürlich nicht sofort vollständig verloren. Ab diesem Datum lässt die Schutzwirkung allerdings zunehmend nach, weshalb ein vollständiger UV-Schutz nicht mehr garantiert werden kann.
Wenn Du Deine Sonnencreme nach Ablauf der Haltbarkeit weiterverwendest, kann es zu Sonnenbrand, Irritationen oder Hautausschlag kommen.
Falls kein Mindesthaltbarkeitsdatum angegeben ist, solltest Du Deine Sonnencreme spätestens nach 3 Jahren entsorgen.
Häufige Anwendungsfehler
Travel-Essentials
Tipps für natürliche Bräune ohne Flecken
Pflege-Must-haves für den Sommer
Die richtige Fußpflege
Sonnenschutz für Deinen Hauttyp
Fragen zu Produkten, Bestellung und Serviceanliegen beantwortet Dir unser asambeauty-Team gerne. Von Mo.- Fr. von 08:00 – 15:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.
Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.
Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und den Produkten? Dann schreib uns einfach und wir helfen Dir gerne schnellstmöglich weiter!
Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir 5 € Willkommens-Rabatt auf Deine nächste Bestellung.