Couperose äußert sich durch gerötete Haut im Gesicht, meist auf Wangen und Nase. Es handelt sich um eine anlagebedingte Gefäßerweiterung bzw. Bindegewebsschwäche. Die Rötungen entstehen durch Blutstauungen, die zu einer Erweiterung der kleinen Gefäße führen. Mit der Zeit verlieren diese ihre Elastizität und bleiben dauerhaft geweitet. Das heißt die Rötungen bilden sich mit der Zeit immer schlechter zurück.
Wir erklären Dir alles rund um das Thema Couperose und wie Du Rötungen zusätzlich vorbeugen kannst.
Bei fortschreitender Schädigung kann es zu stark entzündlichen Veränderungen der Blutgefäße kommen, die auch als Rosazea bezeichnet werden. Couperose wird überwiegend als Vorstadium der Rosazea angesehen. Seltener ist man der Ansicht, dass die Couperose eine eigenständige Erkrankung ist, die in manchen Fällen in eine Rosazea übergeht.
Betroffen sind häufiger Frauen als Männer, vorwiegend ab dem 30. Lebensjahr. Couperose ist in den meisten Fällen erblich bedingt. Sie tritt bei etwa 5 % der Deutschen auf. Die Symptome können aber auch durch intensive Sonnenbäder, Bluthochdruck, Alkohol oder Koffein verstärkt werden. Auch Temperaturschwankungen, Übergewicht oder eine Schwangerschaft können die Couperose begünstigen.
Dauerhaft erweiterte Gefäße füllen sich übermäßig mit Blut
Bildung eines feinen, sichtbaren Adergeflechts und verstärkte Rötung.
Im Frühstadium verschwindet die Rötung bei leichtem Druck auf die Haut
Hautärzte sprechen bei den typischen Symptomen oft von einer Frühform der Rosazea.
Mit zunehmender Schädigung der Gefäßwände verschwinden die Rötungen nicht mehr.
Blut kann aus den Gefäßwänden in das umgebende Gewebe austreten.
Hautrötungen erscheinen flächiger und intensiver durch vermehrte Blutansammlung im Gewebe.
Überwiegen hellrote Farbtöne, sind arterielle Gefäße betroffen, bei venösen Gefäßen erscheint die Haut bläulich
DON`TS
Vermeide extreme Temperaturschwankungen (z.B. beim Duschen) und exzessives Sonnenbaden.
Vermeide scharf gewürzte Speisen, koffeinhaltige Getränke, Alkohol und Nikotin, da diese zu einer Gefäßerweiterung und Durchblutungssteigerung führen.
Vermeide auch fetthaltige Präparate wie Salben, Öle, Wasser-in-Öl-Emulsionen und tonisierende Zusätze wie Hamamelis, Salbei und Zinksulfat.
Aggressive Peelings oder Bürstenmassagen regen die Durchblutung der Haut zusätzlich an.
DOS
Achte konsequent auf Sonnenschutz.
Achte bei Pflegeprodukten darauf, dass sie keine durchblutungsfördernden Wirkstoffe (wie mechanische Peelings) oder Produkte mit Kampfer, Alkohol, Menthol und Duftstoffen enthalten.
Verwende eine leichte, unparfümierte Feuchtigkeitspflege, z. B. mit Hyaluronsäure.
Fragen zu Produkten, Bestellungen und Serviceanfragen beantwortet Dir gerne unser asambeauty-Team. Montag bis Freitag von 08:00 bis 18:00 Uhr unter der kostenlosen internationalen Servicenummer: 00800 - 60 50 50 50.
Telefonische Bestellungen nehmen wir gerne von Mo. – So. von 8:00 – 22:00 Uhr entgegen.
Hast Du weitere Fragen zu asambeauty und unseren Produkten? Dann schreib uns einfach und wir helfen Dir gerne schnellstmöglich weiter!
Zum Kontaktformular hier entlang. Wichtige Fragen schon beantwortet findest Du in unseren FAQs.
Erhalte News zu Produkten und exklusiven Angeboten und sichere Dir 15% Willkommens-Rabatt auf Deine nächste Bestellung.